Mit wem kann ich mich austauschen?
Bin ich noch auf Kurs?
Wie bleibe ich leistungsfähig?
Wie kann ich verstecktes Potenzial mobilisieren?
Wie gehe ich mit einer besonderen Herausforderung um?
Wie gewinne ich die nötige Klarheit für schwierige Entscheidungen?
Was kann ich tun, um wieder konstruktiv auf andere zuzugehen?
Als Entscheider arbeiten Sie auf vielen Ebenen parallel: Sie initiieren sinnvolle Veränderungen, die zügig zur Normalität werden sollen. In Ihren Rollen als Impulsgeber, Antreiber, Entwickler, Vorbild, Navigator und Konfliktlöser sind Sie gefordert und gefragt.
Um sich zu 100% einbringen zu können, sollten die eigene Vision, das eigene Ziel im Blick bleiben. Aber auch die Bereitschaft, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren...
Ich biete Ihnen Unterstützung darin, Ihre berufliche Rolle bewusst und aktiv zu gestalten – sich klare Ziele zu setzen und an Hindernissen zu wachsen. Um sich als ganzer Mensch mit all seinen Fähigkeiten und Besonderheiten wahrzunehmen und einzubringen.
Coaching ist für mich ein zeitlich begrenzter Begleitungsprozess, der sich auf besondere Themen oder Situationen bezieht, die Sie stark beschäftigen.
Jedes Coaching beginnt bei mir mit einem kostenfreien Vorgespräch zum gegenseitigen Chemie-Check und zur sorgfältigen Auftragsklärung.
Aufbauend auf dem Vorgespräch erhalten Sie schriftlich meinen Vorschlag zur Vorgehensweise – auf der Grundlage dieses Angebots können Sie entscheiden.
Je nach Ihrem persönlichen Ziel investieren Sie in der Regel zwischen 6-10 Einzelsitzungen à 2-4 Stunden. Diese folgen zunächst zeitnah aufeinander und dann mit größerem Abstand, damit Sie Erkenntnisse und Reflexion in Ihren Alltag integrieren und trainieren können. Zwischen den Einzelsitzungen vereinbaren wir entsprechende Aufgaben und Übungen.
In einem Bilanzgespräch fassen wir die wesentlichen Erkenntnisse und Entwicklungen des Coachingprozesses zusammen.
Nach etwa einem halben Jahr komme ich im Rahmen einer für Sie kostenfreien Rückschau auf Sie zu. Ist der Transfer auch mittel- und langfristig gelungen? Wo ergeben sich weitere Fragen?
Um Ihre gerechtfertigt hohen Anforderungen zu erfüllen, orientiere ich mich an der PAS 1029 - der Leitlinie für Qualität im Einzelcoaching. Ebenso gehört es für mich dazu, mich an die strengen ethischen Regeln des DBVC und des BDU zu halten.
Ich vertrete im Coaching keinerlei politische, religiöse oder pseudoreligiöse Weltanschauungen und distanziere mich von jeglichen Einflussnahmen und Denkweisen solcher Organisationen.
Meine Rolle als Coach sehe ich darin, Ihnen ein aufmerksamer Dialogpartner im Prozess von Selbstreflexion, ganz persönlicher Ausrichtung und der alltagstauglichen Umsetzung zu sein. Dabei versuche ich, wie ein Prisma zu arbeiten, indem ich Ihre Anliegen im übertragenen Sinne in Spektralfarben darstelle. So wird es Ihnen möglich, Themen aus einer ungewohnten Perspektive und voneinander isoliert zu betrachten.
• Bank- und Diplom-Kaufmann
• 7 Jahre Kreditgeschäft bei der Deutschen Bank AG
• Gründung einer Strategie-Beratungsgesellschaft, 12 Jahre geschäftsführender Gesellschafter sowie Aufsichtsratsvorsitzender
• Strategieentwicklung, Wachstumsfinanzierung, Restrukturierung,
• Moderation von Management-/Gesellschafterstreitigkeiten
• Management-Coach (DBVC-akkreditierte Ausbildungen zu Einzelcoaching, Gruppencoaching, Teamcoaching)
• Ausbilder bei der Deutschen Coaching Akademie
Eine herausragende Fähigkeit von Florian Gommlich als Berater und Coach ist es, Zahlenwelten mit einer hohen
menschlichen Kompetenz zu verbinden. Das was in der Regel nur als „entweder/oder“ auf dem Markt zu finden ist, ist hier ein kompletter Sparringpartner für herausfordernde Situationen - insbesondere, wenn viel auf dem Spiel steht.
Referenz aus der Branche: Unternehmensberatung
Florian Gommlich vereint Empathie und Fachwissen derart, dass keine dieser Perspektiven die andere einseitig überlagert. Damit unterstützt er meinen Weg nicht wie eine Landkarte durch das bloße Aufzeigen eines möglichen Ziels, sondern wie ein ortskundiger Wegbegleiter, den ich bei dieser Reise stets vertrauensvoll an meiner Seite weiß.
Referenz aus der Branche: Asset Management
Wenn man mich nach Florian Gommlich fragt, dann sage ich: Warmherzig, einfühlsam, verständnisvoll und unheimlich vielschichtig. Als Begleiter und Coach ist er für mich der Ansprechpartner, der auf seine menschliche Art das Gefühl bei mir hinterlässt, verstanden zu werden und gut aufgehoben zu sein. Diesen Eindruck auch nachhaltig zu hinterlassen ... das zeichnet Florian Gommlich aus und ich bin stolz und dankbar, dass er einen Teil meines Weges begleitet.
Referenz aus der Branche: Marketing
Florian Gommlich hat es immer wieder geschafft, bei schwierigen Situationen die Entscheidungsfindung konstruktiv voranzubringen - durch kritische Fragen, geschicktes Moderieren und seine Kontakte. Herrn Gommlichs Erfahrung hat immer wieder sowohl bei rein sachlichen Entscheidungen als auch bei emotional aufgeladenen Problemen für die nötige Ruhe gesorgt. Wir hoffen, diese angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit noch lange fortführen zu können.
Referenz aus der Branche: IT
Impulse und Ideen
- zum Wertbegriff: http://www.floriangommlich.de/downloads/files/Gommlich_Wertbegriff.pdf
- zum Unterschied von Preis und Wert: http://www.floriangommlich.de/downloads/files/Gommlich_Preis_und_Wert.pdf
- zum Wert der persönlichen Werte: http://www.floriangommlich.de/downloads/files/Gommlich_Zum_Wert_meiner_persoenlichen_Werte.pdf
- WertHaltung #Juli 2019: http://floriangommlich.de/downloads/files/Gommlich_WertHaltung_Juli_2019_148_Mails_checken.pdf
t | 0511.70 81 25 29 |
m | 0170.5 71 44 96 |
e | coach@floriangommlich.de |
i | www.floriangommlich.de |
Außerdem über:
|
|
|
|
|
Dipl.-Kfm. Florian Gommlich | Management-Coaching
BDU/Certified Management-Consultant
DBVC/Professional Coach
TÜV Rheinland/zertifizierter Coach (2013)
TÜV Rheinland/zertifizierter Gruppen- und Teamcoach (2015)
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 25
30163 Hannover
t | 0511.70 81 25 29 |
m | 0170.5 71 44 96 |
e | |
i |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV bin ich, Florian Gommlich.
Ich bin Mitglied im
- Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. (www.bdu.de)
- im Deutschen Bundesverband Coaching DBVC e.V. (www.dbvc.de)
Design: tapporaso, Agentur für Kommunikation
Programmierung: Icom Consulting Inc.
Content Management System: WordPress
Fotonachweis: Claus Kolb Photography, claus-kolb.de
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Unternehmenswebseite von Florian Gommlich | Management-Coaching.
Verantwortlicher: Florian Gommlich, Ferdinand-Wallbrecht-Str. 25, 30163 Hannover (coach@floriangommlich.de, 0511-70812529)
2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite www.floriangommlich.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
3. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
4. Cookies
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Unternehmenswebseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Unternehmen kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Unternehmens komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
5.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
5.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.
5.5 Widerspruch
Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken unserer eigenen Unternehmenswerbung einlegen. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Unternehmenswerbung verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch oder per E-Mail oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unseres Unternehmens formlos mitzuteilen.
5.6 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch oder per E-Mail oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
5.7 Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
6. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 17. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.